Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Pflegeheim bittet Erben nach Jahren zur Kasse

Pressemitteilung vom
Hohe Nachforderungen für Investitionskosten des damaligen Pflegeheimaufenthaltes
Heim

Stationäre Pflegeeinrichtungen schließen mit verschiedenen Institutionen Vereinbarungen über Kostenpositionen ab, die dann wiederum auf die Bewohner umgelegt werden dürfen. Wenn die Einrichtung und die Institution sich nicht einigen können, muss darüber das Sozialgericht entscheiden. Dies kann mitunter sehr lange dauern.

Off

So auch in einem aktuellen Beratungsfall der Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale. Die Einrichtung Seniorenheim „An den Kastanien“ des SocialCentrum Altmark e.V. stritt mit der Sozialagentur Sachsen-Anhalt viele Jahre über die Investitionskosten der Einrichtung. Im Jahr 2019 hat das Landessozialgericht diesen Streit beendet und dem Pflegeheim die beantragten Investitionskosten zugestanden.

Nun bekam der Erbe einer ehemaligen Bewohnerin des Pflegeheims die Rechnungen mit den Nachforderungen der Investitionskosten aus den zurückliegenden sieben  Jahren seit 2021 und bat um Überprüfung auf zivilrechtlicher Ebene.

Zur Beurteilung der rechtlichen Lage der einzelnen Jahre bestehen jedoch verschiedene Anknüpfungspunkte, die nun geprüft werden müssen. Bei vielen Einzelsachverhalte halten jedoch die Juristinnen der Pflegerechtsberatung die Nachforderungen trotz des Urteils für unberechtigt, da die Forderungen überwiegend sehr weit zurückliegen. Zudem existieren verbraucherschützende Normen im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, die bei einer Entgelterhöhung durch höhere Investitionskosten, beachtet werden müssen.

Die Pflegerechtberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt deshalb eine Überprüfung der Berechnungen in Verbindung mit einem Entgelterhöhungsschreiben, gerade im Hinblick auf Nachforderungen aus vergangenen Jahren.

Mit Fragen zu diesem Thema können sich betroffene Verbraucher an die Hotline der Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt wenden. Die kostenfreie Hotline ist unter (0800) 100 37 11 erreichbar. Anfragen können auch per Mail an pflegerechtsberatung@vzsa.de oder per Post an Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Hotline Pflegerechtsberatung, Steinbockgasse 1, 06108 Halle (Saale) gestellt werden.

Die Hotline Pflegerechtsberatung wird gefördert durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Pflege zu Hause
Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.