Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Sonderberatungstage für die Eintragung in das Klageregister

Pressemitteilung vom
Beratungsstellen Sangerhausen und Stendal an Sonderberatungstagen geöffnet
BILD_Sparkasse

Sparkassenkunden mit Prämiensparverträgen könnten nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.10.2021 erhebliche Nachzahlungsansprüche zustehen. Prämiensparer der Sparkasse Mansfeld-Südharz sowie der Kreissparkasse Stendal können sich jetzt kostenfrei der jeweiligen Musterfeststellungsklage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) anschließen.

Off

Der vzbv hat die Klagen Ende des vergangenen Jahres eingereicht. Vor dem Oberlandesgericht Naumburg lässt der vzbv klären, inwiefern die Sparkassen Zinsen an Kunden mit Prämiensparverträgen nachzahlen müssen.

Betroffene können sich anmelden und damit den ersten Schritt einleiten, ihre Zinsen von den Sparkassen gutgeschrieben zu bekommen – und das auch bei Kündigungen, die mehr als drei Jahre zurückliegen. Das Verfahren geht nur weiter, wenn sich zeitnah mindestens 50 Verbraucher je Musterfeststellungsklage im Klageregister anmelden.

Um die Anmeldung zu erleichtern, unterstützt die Verbraucherzentrale Betroffene am

04. und 05.April 2022, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr

in der Beratungsstelle Sangerhausen, Kylische Straße 54 c

sowie

06. und 07. April 2022, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr

in der Beratungsstelle Stendal, Jacobikirchhof 2


Das Angebot ist kostenfrei. Angesichts der pandemiebedingten Hygieneauflagen und der zu erwartenden Nachfrage wird gebeten, über das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale unter (0345) 29 27 800 telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Der vzbv bietet Informationen zur Sache auf der Webseite www.musterfeststellungsklagen.de.  

Verbraucher können mit einem Klage-Checks prüfen, ob ihr Fall zur Klage passt. Nach wenigen Klicks erhalten Betroffene ein Ergebnis und einen Mustertext für die Anmeldung. Bei einem erfolgreichen Ausgang des Verfahrens können sich Angemeldete gegenüber der Sparkasse auf das Urteil des Gerichts beziehen und Zinsnachzahlungen fordern.

Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Verbraucher auf den Internetseiten des vzbv zur Klage gegen die Sparkasse Mansfeld-Südharz sowie zur Klage gegen die Kreissparkasse Stendal. Auf den Seiten können Betroffene sich auch zum News-Alert anmelden. Der vzbv informiert diese dann per E-Mail bei Neuigkeiten zu den Verfahren.

Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.