Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Haftpflichtversicherungen - Wer braucht sie – welche gibt es?

Pressemitteilung vom
Spezialberatung zu Versicherungen in der Verbraucherzentrale
Versicherungen

Neben der KFZ-Haftpflichtversicherung und der Krankenversicherung, die tatsächlich in Deutschland verpflichtend sind, gibt es eine Fülle von weiteren Haftpflichtversicherungen, deren Abschluss zwar dringend empfohlen, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Off

Die Wichtigste - die Privathaftpflichtversicherung - braucht jeder. Sie springt ein, wenn der Inhaber der Police oder die mitversicherten Familienmitglieder einen Personen- oder Sachschaden verursacht haben und Schadenersatz zahlen müssen.

Ein Beispiel: Wer als Fahrradfahrer einen Unfall verursacht und andere Personen verletzt, muss unter anderem für Behandlungskosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld aufkommen. Das kann zum finanziellen Ruin führen, denn man haftet nicht nur mit dem vorhandenen, sondern auch mit dem zukünftigen Vermögen. Dabei gibt es sehr guten Versicherungsschutz für Familien schon ab ca. 60 Euro Jahresbeitrag. Neben dem Grundschutz kann eine Fülle weiterer Bausteine in dem Privathaftpflichtvertrag enthalten sein. Familien mit kleinen Kindern sollten auf den Einschluss von Deliktunfähigkeit achten. Bei volljährigen ledigen Kindern muss geprüft werden, ob sie noch über die Familienversicherung mitversichert sind oder eine eigene Versicherung benötigen. Weitere sinnvolle Einschlussmöglichkeiten – um nur einige zu nennen – sind: Mietsachschäden, Haftpflichtansprüche der Versicherten untereinander, Verlust fremder privater oder beruflicher Schlüssel, das Hüten fremder Hunde, der Betrieb einer eigenen Photovoltaikanlage, die Benutzung von Drohnen oder auch Schäden, die man bei der Ausübung eines Ehrenamtes anrichten könnte.

Für Häuslebauer sind die Bauherrenhaftpflicht- und nach Beendigung der Bauzeit eventuell die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ein Thema.

Vermieter von Haus oder Grundstück benötigen eine Grundbesitzerhaftpflicht.

Hundehalter müssen bspw. in Sachsen-Anhalt für den Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen und aufrechterhalten. Pferdebesitzer brauchen eine Pferdehalterhaftpflicht.


Wie Sie an die richtigen Verträge kommen und wie unzureichende oder zu teure Versicherungen beendet werden können, dazu berät die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt in den Beratungsstellen Halle, Magdeburg und Dessau persönlich vor Ort. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie → HIER.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Das Mieter-Handbuch
Mietenspiegel und neue Heizkostenverordnung, geänderte Regeln bei der Umwandlung von Wohneigentum oder für…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?