Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Termine: Vorträge zu Nahrungsergänzungsmitteln

Stand:
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentralen wie Vorträge, Online-Seminare, Messeauftritte etc. rund um Nahrungsergänzungsmittel.
Off

Präsenzveranstaltungen werden auch auf den Internetseiten der Verbraucherzentralen der Bundesländern veröffentlicht.

Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen genügt ein normaler (aktueller) Internetbrowser, zusätzliche Software oder Apps sind nicht erforderlich. Veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres Tablet oder internetfähiges Mobiltelefon werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Beim Live-Stream ist keine aktive Teilnahme möglich. Sofern Sie im Online-Seminar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit E-Mail-Adresse und einem Nickname, bzw. Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Seminars nur den Moderator:innen angezeigt.

Aktuell keine Online-Vorträge. Demnächst wieder...

Ratgeber-Tipps

Schwangerschaft und Geburt
Während einer Schwangerschaft stellen sich viele Fragen – häufig ausgelöst durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen,…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?