Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel

Stand:
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann: So lautet eine altbekannte Essensregel. Doch sollten wirklich alle abends wenig essen? Wir alle kennen Ratschläge zum Essen und vermeintliche Wahrheiten rund um den Küchenalltag.
Off

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie, welche Ratschläge Hand und Fuß haben und welche ein Mythos sind.

Treffen beispielsweise folgende Ratschläge zu:

  • Pilze dürfen nicht aufgewärmt werden?
  • Abends essen macht dick?
  • Schokolade macht glücklich?
  • Schnaps hilft bei der Verdauung? 

Stimmen Sie mit den anderen Zuhörenden ab. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! So manche Erkenntnis wird Sie dabei überraschen, zum Schmunzeln bringen und in jedem Fall für neue Erkenntnisse sorgen.

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.